Bild

2025 wird das „Räuber Kneißl Jubiläumsjahr"

Zum 5-jährigen-Jubiläum des Radwegs und zum

150. Geburtstag von Namensgeber Mathias Kneißl hat die WestAllianz München viele Aktivitäten geplant.

Auf dieser Seite finden Sie laufend aktuelle Informationen zu den Events. 

Der große Malwettbewerb von März bis Ende Mai

Radweg-Bilder malen und tolle Preise gewinnen:

 

Das konnte der künstlerische Nachwuchs bei einem großen Malwettbewerb, den die WestAllianz München im März 2025 im Rahmen der Aktivitäten zum Räuber Kneißl Jubiläumsjahr 2025 startete.

Dabei wurden die schönsten Kinderbilder zum Räuber Kneißl Radweg gesucht.

Beim Wettbewerb gab es drei Altersklassen, für jede von ihnen winkten viele tolle Preise, u.a. ein iPad und Fahrräder des Spezialisten LuckyBike (https://www.lucky-bike.de).

Die Preisverleihung fand am 1. Juni 2025 um 15 Uhr beim Kneißl-Kindertag auf dem Spielplatz an der Mörtlstraße in Sulzemoos statt.  

 

Datenschutz: Ist zur Gewinnübergabe der Austausch von persönlichen Daten notwendig, so werden diese ausschließlich zur Gewinnübermittlung durch die WestAllianz München genutzt, in keinem Fall an Dritte weitergegeben und nach der Nutzung nicht gespeichert.

Sonstiges: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Aktion jederzeit ohne Angaben von Gründen auszusetzen oder abzubrechen, falls sie Notwendigkeit dazu besteht. 

 

Bild
Bild

Kulinarisches und Historisches im Bräustüberl Maisach!

Gelungener Auftakt des Räuber Kneißl Jubiläumsjahrs! 

Hohe Teilnehmerzahl beim „Räuberessen“ in Maisach!

 

Es war ein Auftakt nach Maß: Das „Räuberessen“ der WestAllianz München im Bräustüberl Maisach übertraf von der Teilnehmerzahl her alle Erwartungen.

Insgesamt 78 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ließen sich das kulinarische Mittagessen in der Brauerei Maisach, das von Erzählungen rund um das Leben des Mathias Kneißl begleitet wurde, nicht entgehen.

Das Räuberessen bildete den Auftakt zum Räuber Kneißl Jubiläumsjahr 2025, das mit einer Fülle an Aktivitäten aufwartet.

Gefeiert wird über das Jahr hinweg das 5-jährige Jubiläum des Radwegs (https://räuber-kneissl-radweg.de), aber auch der 150. Geburtstag von Namensgeber Mathias Kneißl.

Er wurde am 12. Mai 1875 in Unterweikertshofen, einem Ortsteil der Gemeinde Erdweg im Landkreis Dachau, geboren.


Der Maisacher Bürgermeister Hans Seidl zeigte sich in seiner Begrüßungsrede beeindruckt von der hohen Teilnehmerzahl am Räuberessen.

Er bedankte sich bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, insbesondere bei der vhs Maisach für die Koordination der Anmeldungen.


Nach dem Mittagessen folgten Erzählungen rund um das Leben des Mathias Kneißl von der Kulturwissenschaftlerin Dr. Annegret Braun und der Historikerin Elisabeth Lang.

Sie berichteten im Wechsel empathisch, aber auch kritisch über die damalige Zeit und schilderten den historischen Hintergrund sowie die schwierige Kindheit, die das weitere Leben von Mathias Kneißl prägte.


Im Anschluss stellte Umberto Freiherr von Beck-Peccoz, der neben der Brauerei Kühbach seit Juni 2024 auch den Geschäftsbetrieb der Brauerei Maisach leitet, das Räuber Kneißl Jubiläumsbier vor und wies auf das Brauereifest hin, das erstmalig über das Pfingstwochenende geplant ist.

Gemeinsam mit der ebenfalls anwesenden Eigentümerin des Anwesens der Brauerei Maisach, Martina Wieser-Sedlmayr, führte er die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch den historischen Bereich der Brauerei, was auf großes Interesse stieß.
 

 

 

 

 

Am Tag der Kirchen gab es in jeder Gemeinde etwas zu entdecken

Vielfältiges Kulturprogramm im Zeichen des Räuber-Kneißl-Jubiläums: Kirchen der WestAllianz München öffnen ihre Pforten

Im Rahmen des Räuber-Kneißl-Jubiläumsjahres luden kürzlich alle Mitgliedsgemeinden der WestAllianz München zu einem besonderen Aktionstag ein: Zahlreiche Kirchen wurden für Besucherinnen und Besucher geöffnet und boten ein abwechslungsreiches kulturelles und musikalisches Programm.

In Karlsfeld und Gröbenzell sorgten stimmungsvolle Auftritte von Gospelchören für besondere Akzente, ergänzt durch informative Kirchenführungen. Pfaffenhofen überraschte mit einer Falkner-Vorführung von Leo Mandlsperger, die im Anschluss an eine Kirchenführung stattfand und großen Anklang fand.

Auch die Gemeinden Bergkirchen, Maisach, Odelzhausen und Sulzemoos boten spannende kulturhistorische Kirchenführungen an. In Sulzemoos wurde das Programm zusätzlich musikalisch begleitet. Ein besonderes Highlight erwartete die Gäste in Maisach: Die sonst nicht öffentlich zugängliche Kapelle in Überacker, die sich in Privatbesitz befindet, wurde exklusiv für diesen Nachmittag geöffnet.

Trotz des wenig einladenden Wetters nutzten zahlreiche Interessierte die Gelegenheit, sich von der Geschichte, Architektur und Atmosphäre der Kirchen inspirieren zu lassen.

Schließlich bieten Kirchen nicht nur kulturelle Erlebnisse, sondern auch Schutz – selbst vor Wind und Wetter.

 

Bild
Bild

Kneißl Kindertag in Sulzemoos

Strahlender Sonnenschein und leuchtende Kinderaugen: Erfolgreicher Kneißl-Kindertag in Sulzemoos

Im Rahmen des Räuber-Kneißl-Jubiläumsjahres der WestAllianz München veranstaltete die Gemeinde Sulzemoos kürzlich einen bunten und erlebnisreichen Kindertag – und dieser wurde zu einem vollen Erfolg.

Bei bestem Sommerwetter verwandelte sich der Räuber-Kneißl-Spielplatz in ein wahres Paradies für Kinder.

Das kostenlose Angebot konnte sich sehen lassen: Ein Eiswagen sorgte für kühle Erfrischung, ein Ballonkünstler begeisterte mit kreativen Figuren, und beim Kinderschminken verwandelten sich kleine Gäste in fantasievolle Wesen. Der Popcornwagen und das Spielmobil des Kreisjugendrings (KJR) rundeten das Programm perfekt ab.

Ein Höhepunkt des Nachmittags war die feierliche Preisverleihung des Malwettbewerbs der WestAllianz München zum Räuber-Kneißl-Radweg. Die Spannung war groß – zu gewinnen gab es unter anderem drei hochwertige Kinderräder des Anbieters Lucky Bike, ein iPad, Bluetooth-Lautsprecher, einen Tretroller sowie zahlreiche Gutscheine, etwa für das Schwimmbad in Maisach oder die MAXXArena in Gröbenzell.

Auch Kinder, die nicht am Wettbewerb teilgenommen hatten, kamen auf ihre Kosten: Eine Tombola bot weitere attraktive Preise wie Badetücher, Picknickdecken oder Kinogutscheine.

Das Fazit: Ein rundum gelungener Tag mit viel Freude, Spiel und Sonnenschein – ein echtes Highlight im Jubiläumsjahr, das allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.


 

Brauereifest Maisach am Pfingstwochenende

Zum ersten Mal lud die Brauerei Kühbach nach der Übernahme der Brauerei Maisach zum großen Maisacher Brauereifest ein – ein Fest des Ehrenamts, bei dem die Vereine der sechs größten Ortsteile von Maisach gemeinsam für ein einzigartiges Erlebnis sorgten.

 

Getränke & Kulinarik: Sechs Schänken auf dem Brauereigelände boten eine große Auswahl an Bierspezialitäten, Wein, Cocktails und alkoholfreien Getränken.

In der Emmeringer Straße versorgten die Vereine die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten von Kaffee & Kuchen bis hin zu deftigen Schmankerln.

Auch das Bräustüberl samt Biergarten war geöffnet.

 

Musikalisches & Rahmenprogramm:

• Freitag, 06.06.: Einzug mit Fanfarenzug, Festbieranstich, Partyband VOLXXBEAT

• Samstag, 07.06.: Blasmusik, Brauereiführung & Räuber-Kneißl-Museum, Partyband GETTHAT!

• Sonntag, 08.06.: ökumenischer Festgottesdienst um 10:30 Uhr auf dem Brauereigelände, Frühschoppen, Kindernachmittag, DONIKKL-Mitmach-Konzert, Tanzgruppe KAY Motion Dance, Partyband S.O.S.

 

Faire Preise für alle: mit 9,50 € pro Maß und 5,00 € pro Halbe blieb das Fest bewusst erschwinglich – ein Fest für Jedermann!

 

 

 

 

Bild
Bild

Bürgermeister-Radln am 26. Juli 2025

Bürgermeisterradeln trotzt dem Wetter: Drei Touren, sieben Gemeinden, viel Freude


Trotz unbeständigem Wetter und grauem Himmel hat das Bürgermeisterradeln entlang des Räuber Kneißl Radwegs kürzlich eindrucksvoll gezeigt:

Engagierte Bürgerinnen und Bürger lassen sich nicht vom Radeln abhalten – erst recht nicht, wenn der Teamgeist stimmt.


Pünktlich am Samstagvormittag starteten drei geführte Touren durch insgesamt sieben Gemeinden – von Karlsfeld nach Gröbenzell, von Bergkirchen nach Maisach und von Pfaffenhofen an der Glonn nach Sulzemoos.
Begleitet von den Bürgermeistern legten die Teilnehmenden teils anspruchsvolle Strecken zurück.

Dabei standen nicht nur Bewegung und Umweltbewusstsein im Fokus, sondern vor allem der Austausch zwischen den Gemeinden und der gemeinsame Spaß am Radfahren.
Auch einige Familien mit Kindern nahmen teil – ein Zeichen dafür, dass das Bürgermeisterradeln generationenübergreifend Freude macht.


„Es ist schön zu sehen, wie gut der Zusammenhalt in unserer Region ist – selbst bei weniger einladendem Wetter“, so Martin Schäfer, Bürgermeister von Gröbenzell, am Zielpunkt.

„Die Begeisterung der Teilnehmenden zeigt, dass solche Aktionen wertvolle Impulse für das Miteinander und die nachhaltige Mobilität setzen“, meinte auch Karlsfelds Zweiter Bürgermeister Stefan Handl. 
 

 

 

 

 

 

 

 

Historischer Abend mit Dr. Edgar Forster

Historischer Abend

am Freitag, 19. September 2025

um 19:30 Uhr

in der Malztenne des Bräustüberls Odelzhausen

 

Es erwartet Sie ein informativer Abend mit dem langjährigen Stadtrat Dr. Edgar Forster, der als

Historiker bereits zahlreiche Publikationen über die Dachauer Wirtschafts- und Wirtshausgeschichte  veröffentlicht hat.

Er lädt ein zum Heimatabend mit Geschichten aus dem Hinterland und über den Räuber Kneißl.

 

Die Anmeldung ist ab sofort möglich und läuft über die VHS Odelzhausen, der Eintritt kostet 12,00 Euro.

VHS Odelzhausen Anmeldung

 

 

Bild
Bild

Genuss pur in der Wildwoche im Oktober!

Folgende Restaurants nehmen teil und bieten Ihnen vom 13. - 19. Oktober 2025 kulinarische Schmankerl aus der Wildküche

 

Huberwirt - Metzgerei Braun 

Dorfstr. 4

85259 Sulzemoos/Wiedenzhausen 

https://einfach-guad.de

Das können Sie hier genießen: Wildbratwürste 

 

Schreiners

Haupstr. 3

85235 Odelzhausen 

https://www.hotel-staffler.de/restaurant-schreiners/das-restaurant

Das können Sie hier genießen: 

Verschiedene Wildgerichte auf der Tageskarte 

 

Bistro Sixtyfour 

Bahnhofstr. 21 a

82216 Maisach 

https://www.barsixtyfour.de

Das können Sie hier genießen: Wildgulaschsuppe 

 

Gonntal Stub’n

Sportplatzweg 10

85235 Pfaffenhofen an der Glonn

https://glonntalstuben.de

 

Schlossgut Odelzhausen 

Am Schlossberg 1 

85235 Odelzhausen https://www.schlos 

sgut-odelzhausen.de/de/

Das können Sie hier genießen:

Verschiedene Wildgerichte wie z.B. Wildfleischpflanzerl, Hirschleber, Reh- und Hirschbraten 

 

Karlsfelder Stubn im Bürgerhaus

Allacher Str. 1

85247 Karlsfeld 

https://www.karlsfelder-stubn.de/

Das können Sie hier genießen:

Verschiedene Wildgerichte auf der Tageskarte 

 

Bräustüberl Maisach 

Hauptstraße 24

82216 Maisach 

https://wirtshaus-maisach.de/

Das können Sie hier genießen:

Wildgulasch aus heimischer Jagd mit hausgemachten Semmelknödeln und Preiselbeer-Birne 

 

Hotel Gasthof Groß 

Mühlstraße 2

85232 Bergkirchen 

https://www.hotel-gasthof-gross.de/

Das können Sie hier genießen:

Verschiedene Wildgerichte auf der Tageskarte 

 

Räuber Kneißl Kino-Abend und Meet & Greet mit der Drehbuchautorin und dem Regisseur

Am Sonntag, 16.11.2025 erwartet uns ein besonderes Kino-Event! 

 

In den Gröbenlichtspielen in Gröbenzell, die dieses Jahr ihr 75-jähriges Bestehen feiern, wird um 20:00 Uhr der Film "Räuber Kneißl" präsentiert. 

 

Außerdem haben wir die große Ehre, sowohl die Drehbuchautorin, Karin Michalke, als auch den Regisseur des Films, Marcus H. Rosenmüller, an diesem Abend zu begrüßen. 

 

Um 19:00 haben die Gäste die einmalige Gelegenheit, die beiden Filmschaffenden bei einem Meet & Greet persönlich kennen zu lernen.

Einlass ist ab 18:30 Uhr. 

 

Tickets für dieses besondere Event kosten 10 € und können unter dem folgenden Link reserviert werden:

Kinotickets Gröbenlichtspiele

 

Bild

Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Sponsoren!